Bikini Haus
Ein Bikini Haus, das gibt es wohl nur in Berlin. Hierbei handelt es sich aber nicht etwa um ein Warenhaus für Bademode. Der Name rührt von einer architektonischen Besonderheit her. Das Mittelgeschoss des Gebäudes war ursprünglich als offener Laubengang mit freiem Blick zum Zoo konzipiert worden und unterteilte so das Haus in zwei Teile, wie bei einem Bikini. Die findigen Berliner waren auch hier wieder um eine witzige Namensgebung nicht verlegen. Mittlerweile sind aber diese Laubengänge im Zuge verschiedener Umbauarbeiten im Jahre 1978 geschlossen worden, als dort eine Kunsthalle eingerichtet wurde.
Ein historisches Gebäude unter Denkmalsschutz
In Charlottenburg gelegen ist es Teil des Zentrums am Zoo in der Budapester Straße, wo just diese Tag auch das Waldorf Astoria eröffnet wird.
Die Entstehungszeit liegt in den Jahren 1955-1957. Die Architekten Paul Schwebes und Hans Schoszberger waren bedeutende Vertreter der deutschen Nachkriegsmoderne und so steht das Haus heute unter Denkmalsschutz.
Nach seiner Entstehung diente es als Büro- und Verwaltungskomplex. Im Erdgeschoss befand sich eine Einkaufszone. Diese Einrichtungen und damit das ganze Gebäude wurden im Jahre 1978 geschlossen.
Im März 2002 erwarb die Bayerische Immobilien AG das Haus und seitdem ist ein umfangreicher Umbau im Gange, um das Bikini Haus in seiner alten Pracht wieder erstehen zu lassen.
Selbst das offene Zwischengeschoss soll wieder so hergerichtet werden, wie es bei der Entstehung von den beiden Architekten konzipiert worden war. Bis zum Herbst 2013 wird dieses Projekt abgeschlossen sein.
„Lebe anders“ heißt das Motto im Bikini Haus
Es ist angedacht, das Bikini Haus zu einem Zentrum des Mottos „Lebe anders“ zu gestalten. Nicht nur für die Bewohner von Charlottenburg wird hier ein attraktives Zentrum für ein nachhaltiges und ökologsich orientiertes Freizeitverhalten geschaffen.
Neben innovativen Möglichkeiten zum Einkaufen wird es auch gastronomische Einrichtungen der kreativen Art und des zeitgenössischen Geschmacks geben.
Ganz Berlin und seine Gäste sollen durch die Wiedereröffnung des Hauses an der Budapester Straße ein Stückchen mehr Lebensqualität gewinnen.
Büros, ein Hotel und ein Kino sollen entstehen
Auch eine Reihe von neuartigen und optimal gestalteten Büroräumen, in denen das Arbeiten Freude macht, sollen hier nach der Vermietung entstehen. Selbst ein komfortables Hotel mitten im urbanen Leben soll das Bikini Haus in Charlottenburgs Budapester Straße in Zukunft beherbergen. Doch neben dem Hotel, den Büros und den Shops wird auch ein Kino nach dem Umbau zu den Einrichtungen des Bikini Hauses gehören. Noch bevor der Umbau vollständig abgeschlossen ist, ist mit der Vermietung der Räumlichkeiten begonnen worden.
Eingestellt von: Immobilien Berlin