• Home
  • Eigentumswohnungen in Berlin
  • Gewerbeimmobilien in Berlin
  • Townhouses in Berlin
  • Über

Archiv für Kategorie ‘Berlin’

Altersgerechtes Wohnen in Berlin

29. Oktober 2012

Altersgerechtes Wohnen in Berlin

Altersgerechtes Wohnen in Berlin

Die deutsche Hauptstadt Berlin ist in. Wer dort leben möchte, muss sich eines Tage entscheiden, ob er in einer Wohnung oder in einem Haus alt werden möchte, gerade, wenn es ums Älterwerden geht, stellt sich diese Frage. Doch ein Punkt macht dieses Thema schwierig: Das Geld. Die Preise für Wohneigentum und Mieten in Berlin steigen stetig weiter, auch wenn gerade viel gebaut wird – so wie in vielen anderen deutschen Großstädten. Im August 2012 hörte man von Zahlen, die besagten, es würden im ersten Halbjahr 14,6 Prozent mehr gebaut, was einen Anstieg von 4221 Wohnungen inklusive Dachaufbauten in Planung. Auch in Sachen Mehrfamilienhäusern hat sich eine Menge getan.

Eigentumswohnung oder Familienhaus?

Ein Haus in Berlin ist eine gute Investition – ebenso wie eine gekaufte Wohnung. Was man davon bevorzugt, hängt von einem Selbst und den Lebensumständen ab. Bei Eigentumswohnungen ist der Stadtteil Schöneberg sehr beliebt, aber deswegen auch sehr teuer. Der Quadratmeter kostet ca. 2000 Euro. In Friedenau zahlt man ca. 1500 Euro pro Quadratmeter. Wer sich eine Eigentumswohnung zulegt, der sollte auch an das Wohnen im Alter denken. Ein Haus bietet nämlich den Vorteil, jederzeit Umbauten vornehmen zu können. Sollte im Alter einmal ein Treppenlift, benötigt werden, weil das Laufen der Treppen zu anstrengend wird, dann ist dies stets möglich. Altersgerechtes Wohnen in Berlin ist in beiden Fällen problemlos möglich.

Wenn es lieber ein Haus sein soll

Beim Kauf sollte man einen zweiten Besichtigungstermin vereinbaren, bei dem ein Fachmann anwesend ist. So schützt man sich vor unangenehmen Überraschungen und Eigentum, welches sein Geld nicht wert ist. Es kommen neben dem Kaufpreis außerdem weitere Kosten auf einen zu:

  • Maklerhonorar
  • Grunderwerbssteuer
  • Notargebühren
  • Grundbuchkosten
  • Finanzierungsvermittlung

Wohnen im Alter

Man fragt sich zwangsläufig: Wie sieht ansonsten altersgerechtes Wohnen in Berlin aus? Das Älterwerden fällt vielen Menschen nicht einfach und bringt sie an neue Hürden. Zum einen hat man die Möglichkeit auf betreutes Wohnen, welches den Vorteil der stetigen Pflege vor Ort hat. Die andere, das sogenannte Seniorenwohnen ist Wohnen im Alter geeignet, die sich noch selbst versorgen können, einen Ansprechpartner haben möchten und die Ruhe der älteren Gemeinschaft schätzen.

Tags: Berlin, Wohnen
Veröffentlicht in Berlin | 1 Kommentar »

Bikini Haus

10. September 2012

Ein Bikini Haus, das gibt es wohl nur in Berlin. Hierbei handelt es sich aber nicht etwa um ein Warenhaus für Bademode. Der Name rührt von einer architektonischen Besonderheit her. Das Mittelgeschoss des Gebäudes war ursprünglich als offener Laubengang mit freiem Blick zum Zoo konzipiert worden und unterteilte so das Haus in zwei Teile, wie bei einem Bikini. Die findigen Berliner waren auch hier wieder um eine witzige Namensgebung nicht verlegen. Mittlerweile sind aber diese Laubengänge im Zuge verschiedener Umbauarbeiten im Jahre 1978 geschlossen worden, als dort eine Kunsthalle eingerichtet wurde.

Bikinihaus, Budapester Straße, Breitscheidplatz, Berlin

Ein historisches Gebäude unter Denkmalsschutz

In Charlottenburg gelegen ist es Teil des Zentrums am Zoo in der Budapester Straße, wo just diese Tag auch das Waldorf Astoria eröffnet wird.

Die Entstehungszeit liegt in den Jahren 1955-1957. Die Architekten Paul Schwebes und Hans Schoszberger waren bedeutende Vertreter der deutschen Nachkriegsmoderne und so steht das Haus heute unter Denkmalsschutz.

Nach seiner Entstehung diente es als Büro- und Verwaltungskomplex. Im Erdgeschoss befand sich eine Einkaufszone. Diese Einrichtungen und damit das ganze Gebäude wurden im Jahre 1978 geschlossen.

Im März 2002 erwarb die Bayerische Immobilien AG das Haus und seitdem ist ein umfangreicher Umbau im Gange, um das Bikini Haus in seiner alten Pracht wieder erstehen zu lassen.

Selbst das offene Zwischengeschoss soll wieder so hergerichtet werden, wie es bei der Entstehung von den beiden Architekten konzipiert worden war. Bis zum Herbst 2013 wird dieses Projekt abgeschlossen sein.

„Lebe anders“ heißt das Motto im Bikini Haus

Es ist angedacht, das Bikini Haus zu einem Zentrum des Mottos „Lebe anders“ zu gestalten. Nicht nur für die Bewohner von Charlottenburg wird hier ein attraktives Zentrum für ein nachhaltiges und ökologsich orientiertes Freizeitverhalten geschaffen.

Neben innovativen Möglichkeiten zum Einkaufen wird es auch gastronomische Einrichtungen der kreativen Art und des zeitgenössischen Geschmacks geben.

Ganz Berlin und seine Gäste sollen durch die Wiedereröffnung des Hauses an der Budapester Straße ein Stückchen mehr Lebensqualität gewinnen.

Büros, ein Hotel und ein Kino sollen entstehen

Auch eine Reihe von neuartigen und optimal gestalteten Büroräumen, in denen das Arbeiten Freude macht, sollen hier nach der Vermietung entstehen. Selbst ein komfortables Hotel mitten im urbanen Leben soll das Bikini Haus in Charlottenburgs Budapester Straße in Zukunft beherbergen. Doch neben dem Hotel, den Büros und den Shops wird auch ein Kino nach dem Umbau zu den Einrichtungen des Bikini Hauses gehören. Noch bevor der Umbau vollständig abgeschlossen ist, ist mit der Vermietung der Räumlichkeiten begonnen worden.

Tags: Berlin, Charlottenburg, Immobilie
Veröffentlicht in Berlin, Objekt | Keine Kommentare »

Wohnen am Landschaftspark

7. August 2012

Wohnen am Landschaftspark in Berlin Johannisthal

Berlin ist nicht umsonst eine bevölkerungsreiche Stadt. Eigentumswohnungen und Häuser zur Miete oder zum Kauf sind heiß begehrt. Eine Neubaumaßnahme für Eigentumshäuser wurde in direkter Umgebung des Landschaftsparks in Johannisthal angrenzend an den Park und hinter den Häusern an der Adolf-Müller-Straße ins Leben gerufen. Dort entstehen durch die Firma HELMA Wohnungsbau 9 Immobilien zum Kauf. Dabei kann der aktuelle Baufortschritt der HELMA Wohnungsbau sowie der Verkaufsstatus der einzelnen Einfamilienhäuser auf deren Webpräsenz eingesehen und verfolgt werden.

Grün an der Stadt wohnen

Das Wohnen am Landschaftspark ist eine besondere Verlockung. Leben in der Großstadt Berlin und trotzdem mit Blick aufs Grüne und wenig Straßenlärm, das hört sich an wie ein Widerspruch, der im durch lockere Bebauung gekennzeichneten Johannisthal aufgelöst wird.

Käufer, die sich für den Erwerb eines Einfamilienhauses interessieren, haben den Vorteil einer grünen, ruhigen Lage, aber auch die Nachteile eines Neubaugebiets, dass sich Geschäfte des öffentlichen Bedarfs erst ansiedeln müssen und die Anbindung an das Verkehrsnetz (mit Auto bzw. Bus/Bahn) teils erst geschaffen werden muss. Durch einen neuen Autobahn-Zubringer nach Johannisthal ist die Lage der Einfamilienhäuser und somit das Wohnen am Landschaftspark aber auch für Pendler interessant geworden.

Wohnen am Landschaftspark bald ausverkauft

Dass 8 von 9 projektierten Wohnungen bereits verkauft sind, spricht für eine gute Planung der Immobilien. Die Häuser stehen jeweils in der Mitte des zwischen 391 und knapp 600 m² großen Grundstücks und verfügen über zwei Geschosse und ca. 120-160 m² Wohnfläche. Es sind dabei sowohl traditionelle Bauweisen (schlicht, mit Satteldach, bzw. modern wirkend mit Anbauten und mit einem Flachdach). Dabei wird natürlich so gebaut, dass das Haus einen niedrigen Energiebedarf hat.

Das noch nicht verkaufte Einfamilienhaus hat eine Grundstücksfläche von 598 m² und besitzt somit das größte Grundstück. Dieses ist in Richtung Südwesten ausgerichtet und wird mit einem modernen Einfamilienhaus vom Typ „Madrid“ bebaut, ein modern wirkendes Haus mit Flachdach, Kubus-Bauweise, großen Fensterfronten sowie einem flexibel nutzbaren Erker mit darüberliegendem Balkon. Beheizt wird mit einer Zentral-Fußbodenheizung, Fenster bzw. bodentiefe Fenster sind mit Rollläden versehen. Das Haus wird eine Wohnfläche von ca. 144 m² haben und sich in einen Wohn-Ess-Bereich, Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, drittes Zimmer und Bad aufteilen. Der Grundriss eignet sich sowohl für die kleine Familie als auch für Singles/Paare mit dem Wunsch nach einem dritten Zimmer.

Bezüglich der Innenausstattung (Oberböden, Tapeten oder ähnliche Wandbehänge) hat der Käufer volle Freiheit und kann sein neues Zuhause nach seinem Geschmack gestalten.

Tags: Eigentumswohnungen, Häuser, Johannisthal
Veröffentlicht in Architektur, Berlin | Keine Kommentare »

Haus Gotland

5. April 2012

Haus Gotland

Umgeben von Restaurants, Künstlermeilen und Typenbauten der DDR-Botschaftsarchitektur entsteht im nördlichen Prenzlauer Berg ein Gebäudeensemble für all jene, die sich ihren Wunsch von den eigenen vier Wänden erfüllen wollen. Mit dem Bauprojekt Haus Gotland gewinnt das Nordische Viertel an Glanz und bietet individuell anpassbares Wohneigentum mit landschaftsgärtnerisch gestalteten Park- und Spielanlagen.

Ein wenig abseits der belebten Szeneviertel rund um Kollwitzstraße und Helmholtzplatz findet sich in Haus Gotland eine Oase der Ruhe inmitten des bunten Großstadtlebens. Zugleich bietet sich hier der Vorteil, von Quadratmeterpreisen zu profitieren, die noch bezahlbar sind: „Unser Ziel ist, dass Haus Gotland mit durchschnittlichen Kaufpreisen von deutlich unter 3.000 Euro je Quadratmeter Wohnfläche zu den besten Angeboten in 2012 gehört“, plant Christian Falb, Geschäftsführer der BVBI (Berliner Volksbank Immobilien).

(mehr …)

Tags: 2012, Blockheizkraftwerk, BVBI, Haus Gotland, Helm Gruppe, Nordisches Viertel
Veröffentlicht in Architektur, Berlin, Objekt | Keine Kommentare »

Wohnung einrichten

3. April 2012

grüne 9 Berlin - Eigentumswohnung von innen Sie haben eine Eigentumswohnung gekauft? Dann stellt sich die Frage, wie Sie schnell und preiswert an eine neue Wohnungseinrichtung für die neue Immobilie kommen. Wenn Sie wenig Zeit haben, hilft ein Blick ins Internet.

Bei mehr als einer Milliarde Seiten weltweit haben Sie die freie Auswahl in Sachen Preis, Design, Stil und Menge. Leider werden Sie nur ein Sofa brauchen, eine Küche und eine abzählbare Anzahl Teppiche oder Lampen. Dabei wimmelt es im Netz nur so von Vorschlägen, einer attraktiver als der andere. Falls Sie auch noch eine weitere Wohnung einrichten dürfen, beispielsweise für die Kinder oder als Ferienparadies, haben Sie einen größeren Spielraum.

(mehr …)

Tags: Einrichtung, Inneneinrichtung, Wohnung
Veröffentlicht in Berlin | Keine Kommentare »

Luxus pur – Das Seedomizil

29. Dezember 2011

Über dem Immobilienmarkt in Berlin erstrahlt ein neuer Stern! Das im Berliner Stadtteil Treptow-Köpenick neu erbaute Seedomizil bietet Wohnkomfort in einer ganz neuen Dimension. Luxuriöse Wohnqualität sowie komfortable Ausstattung vereinen sich in dem von der für Qualität bekannten Firma FRASSEK neu errichteten Seedomizil. Ungewöhnlicher Luxus und ein hohes Maß an Serviceleistungen ermöglichen Immobilienbesitzern des Seedomizils eine noch nie dagewesene Lebensqualität.

(mehr …)

Tags: Eigentumswohnung, grün, Immobilien, Seedomizil
Veröffentlicht in Berlin, Objekt | Keine Kommentare »

Penthouse Zehlendorf

18. Oktober 2011

Ruhig wohnen im Grünen und doch alles Stadtleben um sich haben, das geht in Berlin Zehlendorf. Dieser südwestlichste Bezirk der Hauptstadt grenzt an den Wannsee und den Nicolassee und an die schönen Villenviertel von Lichterfelde und das Museumsdorf Düppel. In wenigen Minuten hat man den gewachsenen Ortskern von Zehlendorf erreicht.

Dort sind zahlreiche Einzelhändler und Geschäfte ansässig. Man bekommt alles für den täglichen Bedarf und vieles mehr. Die fast schon dörfliche Atmosphäre in Zehlendorf nimmt dem Leben in der Metropole seine Hektik. Sehr gute Schulen und Kindergärten liegen im Bezirk.

(mehr …)

Tags: Eigentumswohnung, Penthouse, Zehlendorf
Veröffentlicht in Berlin, Objekt | Keine Kommentare »

Lassenstraße 12-14

26. September 2011

Projektentwickler Ziegert hat im Grunewald ein Mehrfamilienhaus errichtet. Das Video zeigt die Umgebung und das Interior der hochwertigen Wohnungen. Spannend wird es ab Minute 2:30 bis zum Ende.

Tags: Eigentumswohnung, Grunewald, Wohnung, Ziegert
Veröffentlicht in Berlin | Keine Kommentare »

CAPITAL Immobiliengipfel

8. August 2011

Am 14. September 2011 findet der CAPITAL Immobiliengipfel 2011 mit dem Schwerpunkt Investieren in den Immobilienstandort Berlin und Trends & Entwicklungen in diesem Bereich in Berlin statt. Veranstaltungsort des Immobiliengipfels ist das Palais in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg.

Die Konferenz bringt Top-Referenten an diesem Tag zusammen. Zu den Referenten gehören Georg Hoogendijk (Geschäftsführer, BHW Immobilien), Volker Ratzmann (Fraktionsvorsitzender, Bündnis90/Die Grünen), Henrik Thomsen (Leiter CA Immo Berlin, CA Immo) oder Michael Zahn (Vorstandsvorsitzender, Deutsche Wohnen).

Eröffnet wird die Konferenz von Paul Prandl (Stv. Chefredakteur CAPITAL). Die Keynote mit dem Titel Metropole Berlin – wo bleiben die Visionen? hält Lars Krückeberg – Partner beim renommierten Architekturbüro Graft.

Eine Einleitung zum Berliner Wohnimmobilienmarkt unter dem Aspekt Warum Wohnungen knapper und teurer werden hält Christian Hunziker (freier Journalist und Autor CAPITAL Immobilien-Kompass) gemeinsam mit Andreas Schulten (Vorstandsmitglied, BulwienGesa).

Das Programm beinhaltet daneben noch einen Vortrag und eine Podiumsdiskussion mit hochkarätigen Sprechern. Eine Case Study zur Europacity: Ein neues Stadtviertel entsteht stellt Henrik Thomsen (Leiter Vivico Berlin, Vivico Real Estate) vor.

Das Fazit nach diesem sicherlich spannenden Tag ziehen Grit Beecken (Redakteurin Immobilien) und Christian Hunziker.

Der Teilnehmerpreis zum Immobiliengipfel liegt bei 690€ pro Person. Die Anmeldung und alle weiteren Informationen erhalten Sie auf der Webseite zum CAPITAL Immobiliengipfel.

Tags: 2011, Capital, Entwicklungen, Event, Immobilien, Immobiliengipfel, Konferenz, Trends, Veranstaltung
Veröffentlicht in Architektur, Berlin | Keine Kommentare »

Wichert 11

1. August 2011

Wichert 11

Vierundzwanzig architektonisch außergewöhnlich reizvolle 2- bis 6-Zimmer-Eigentumswohnungen entstehen in einem Neubauvorhaben in der im Prenzlauer Berg gelegenen Wichertstraße 11, einer der seit langem gefragtesten Lagen Berlins.

Der Prenzlauer Berg verfügt über eine bemerkenswert ausgebaute Infrastruktur: Diverse Einkaufsmöglichkeiten vom Supermarkt bis zu Delikatessenläden und Wochenmärkten sind fußläufig erreichbar. Kindergärten, Schulen, Spielplätze bieten Familien ein ausgezeichnetes Umfeld. Galerien, Cafés, Restaurants, Kneipen prägen das beinahe mediterrane Bild. Die Schönhauser Allee liegt in unmittelbarer Nähe der Wichert 11. Von hier aus ist man mit U-, S- oder Straßenbahn in kürzester Zeit im angrenzenden Stadtbezirk Mitte oder im grünen Umland von Berlin. Auch die nahen Parks und Plätze, wie der Arnim-, Humann- oder Kollwitzplatz, bieten Möglichkeiten zum Ausspannen und Flanieren.

(mehr …)

Tags: Dachterrasse, Eigentumswohnung, Gärten, Immobilien, Park, Prenzlauer Berg, Schönhauser Allee, Spa, Wohnungen
Veröffentlicht in Berlin | Keine Kommentare »

<< Vorherige Beiträge

  • Über B-030.de

    Im Stadtmagazin B-030.de finden Sie Artikel zu Architektur, Immobilien und Stadtentwicklung in Berlin. Wir stellen Ihnen interessante Neubauten, egal ob Townhouse, Stadtvilla, Loft, Wohnhaus, Penthouse, Eigentumswohnung oder Gewerbeimmobilie, vor.

  • Immobilientipp

    ImmobilienScout24 - Immobilie suchen, Wohnung, Haus, Grundstück mieten

  • Blogroll

    • be Berlin
    • Berlin HipHop
    • Berlin Reisen
    • Berliner Untergrundbahn
    • BVG
    • Gewerbeimmobilien
    • Hauptstadtblog
    • Stadtumbau Berlin
    • Wohnungen und Häuser
  • B-030.de per RSS B-030.de bei twitter
  • Kategorien

    • Architektur
    • Berlin
    • Brachfläche des Monats
    • Foto
    • Objekt
    • Potsdam
    • Video
  • Links

    • Kontakt
    • Datenschutz
  • Themen

    Maisonette Spa Reihenhäuser Spree Neubau U-Bahnlinie Erdwärme Wohnungen Eigentumswohnungen Weißensee Friedrichshain Ziegert Wärmerückgewinnung Charlottenburg Loft Brachfläche Stadthäuser Fichtenberg Carré Park Konzerte Land K25 Immobilie West-Berlin Eigentumswohnung Gründerzeit Bornholmer Straße Berlin Potsdamer Platz Artprojekt Gartenstraße Vulkan-Hofgärten Gebäude Doppelhäuser Energiekonzept Kapitalanleger Tempelhofer Feld Grunewald Prenzlauer Berg Penthouse Gendarmenmarkt KfW Stuckfassade Solarenergie Reggeborgh Garten 23 Architekten Wilmersdorf Gärten Regierungsviertel Townhouse Kondor Wessels Mitte 2011 Dachterrasse U2 Projektentwickler Wohnen Flughafen Tempelhof Afa Immobilien Kreuzberg Hauptbahnhof Zehlendorf Sanierung Eigentum Hesperidenhöfe Innenstadt Haus Wohnung Baustelle Häuser Schöneberg Zukunft grün Kastanienallee Wald Denkmal Pankow Tempelhof

Copyright © 2019 - B-030.de | Einträge (RSS) | Kommentare (RSS) | Anmelden

Design by Matthias Ziehe