Vulkan-Hofgärten
Heute soll in Anwesenheit von Franziska Eichstädt-Bohlig, der Berliner Fraktionsvorsitzenden Bündnis 90/Die Grünen, der zweite Bauteil des Gründerzeit-Ensembles „Vulkan-Hofgärten“ in der Mühsamstraße 69 in Berlin-Friedrichshain das Richtfest gefeiert werden. Noch vor Weihnachten sollen die neuen Eigentümer ihre frisch sanierten Wohnungen beziehen können.
Das über hundert Jahre alte Gebäude wird nach ökologischen Maßgaben mit modernster Energietechnik ausgestattet und im Zuge der Sanierung zu einem Niedrigenergiehaus umgestaltet. Durch die geschickte Kombination regenerativer Energien werden bis zu siebzig Prozent der Energiekosten für Heizung und Warmwasser eingespart. Sie betragen künftig nur noch 18 Cent pro Quadratmeter im Monat.
Trotz der umfassenden energetischen Sanierung mit Erdwärme, Solarenergie und Wärmerückgewinnung werden die Vulkan-Hofgärten mit ihren historischen Details und dem besonderen Gründerzeitcharme weitgehend erhalten und behutsam erneuert. So werden die Stuckfassade und die Stuckdecken in den 3,10 Meter hohen Räumen wieder hergestellt oder nach historischem Vorbild rekonstruiert.
Neu sind dagegen die Eichenholz-Parkettböden und Holzfenster. Auch die Bäder werden mit hochwertigen Elementen und Fliesen sowie einer Fußbodenheizung ausgestattet. Alle 23 Wohnungen haben jeweils zwei Balkone. Die behindertengerecht gestalteten Erdgeschoss-Wohnungen erhalten sonnige Terrassen. Und die Dachgeschoss-Wohnungen verfügen über Aufdachterrassen mit tollem Blick über die Stadt. Alle Wohnungen sind über Panoramalifte zu erreichen. Das Entreé des Hauses ist mit Wand- und Bodenbelägen aus Marmor repräsentativ ausgestattet. Komplettiert wird das Ensemble durch zwei mit blühenden bzw. immergrünen Pflanzen und einem Zierbrunnen klassisch gestaltete Innenhöfe.
Dabei bleiben die Preise für die 23 Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen mit Wohnflächen zwischen 49 und 149 Quadratmetern moderat: Sie bewegen sich zwischen ca. 2.000 und 2.800 Euro pro Quadratmeter. Wie Hans-Christian Wilke, Geschäftsführer der Berliner Dr. Wilke Projektentwicklungs GmbH & Co. KG, berichtet, ist das Interesse an den attraktiven Eigentumswohnungen unvermindert groß: „Über sechzig Prozent sind bereits an energiebewusste Altbau-Liebhaber verkauft, einige weitere sind reserviert“, so Wilke. „Die Bedingungen sind günstig: Durch die KfW-Förderung für Effizienzhäuser sind Finanzierungen mit nur 1,4 Prozent Zinsen möglich. Auch für Kapitalanleger ist selbst ohne Eigenkapital eine Tilgung innerhalb von 15 Jahren darstellbar.“ Deshalb plant sein Unternehmen bereits ein Anschlussprojekt ähnlichen Charakters, ebenfalls in Friedrichshain. Reservierungen werden bereits entgegengenommen.
Eingestellt von: Immobilien Berlin
Stichwörter: Eigentumswohnungen, Energietechnik, Erdwärme, Friedrichshain, Gründerzeit, Gründerzeit-Ensembles, Niedrigenergiehaus, Richtfest, Solarenergie, Stuckdecken, Stuckfassade, Vulkan-Hofgärten, Wärmerückgewinnung, Wohnungen